Community Management ist eines der heute immer bedeutender werdende Thema für Unternehmen, Organisationen und Veranstaltungen.
Gegenwärtig findet in Zürich die Leichtathletik-EM 2014 statt (#zuerich2014, #swiss-starters). Nach der Fussball-WM und der kommenden Weltklasse-Zürich, ein weiterer bedeutender Sportevent.
Für die Schweiz ist diese EM der grösste je organisierte Sportevent. Er ist in etwa 8 mal grösser als das Lauberhorn-Skirennen. 2’000 Helfer (Volunteers) unterstützen die Organisatoren während der gesamten Veranstaltung. Im Stadion sind ca. 80 Fernseh-Kameras installiert und liefern die Bilder für die Live-Übertragungen.
Eine derartige Veranstaltung lebt jedoch nicht nur vom Publikum im Stadion, sondern auch von den zahlreichen Fernseh-Zuschauern (geschätzte 350 Mio. an der Zahl). Der Hauptsponsor (www.ubs.com) startete, zusammen mit den Organisatoren früh mit den Kommunikationsmassnahmen, insbesondere im Bereich Social-Media mittels einem Portal www.swiss-starters.ch. Dieses Portal ermöglichte es interessierten Fans – sogenannte Very Important Fans (VIF) – an einer Ticketverlosung teilzunehmen. Weitere Details über den Inhalt des Portals findet man hier.
Ich habe diese Gelegenheit genutzt und erhielt ein Ticket/Einladung für den ersten Tag, sowie für die Schweizer-Meisterschaften in Frauenfeld, welche eine Woche früher stattfanden.
Das Angebot wurde rege genutzt und es fanden sich eine interessante Gruppe von VIF’s zu einem äusserst interessanten Tag im Letzigrund ein.
Die gesamte Betreuung war äusserst professionell. Selbstverständlich fehlte auch der Welcome-Tweet nicht:
@renelisi @blogstone @langenegger Wir wünschen euch viel Spass! Heute startet übrigens auch unser Live Center: http://t.co/B3ISJNUe7n
— UBS Athletics (@UBSathletics) August 12, 2014
Der gesamte Tag umfasste einige Highlights:
- Die ersten Wettkämpfe (Vorläufe) mit viel Stimmung und Emotionen
- Ein «behind the scene», welches uns die Möglichkeit gab, hinter die Kulissen zu schauen
An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Markus Steiner, welcher uns seine Leidenschaft für die Leichtathletik so richtig fühlen liess und äusserst kompetent und lebhaft alle Fragen während der Führung beantwortete.
Hier noch einige Eindrücke aus der «Twitter-Kiste»:
Da ist jemand schon ganz heiss auf die 100m Hürden! /cc @UBSathletics @Zurich2014 #Zuerich2014 pic.twitter.com/RuKQFjZOvO
— Stefan Lienhard (@lienu) August 12, 2014
3000m SC Men #zuerich2014 #SwissStarters pic.twitter.com/erx6ud1lAE
— René F. Lisi (@renelisi) August 12, 2014
Hope you like the post @blogstone @renelisi @bloodychanel @ckr @UBSAthletics http://t.co/VmtMG6ZL2V #SwissStarters #zurich2014
— Michele Aggiato (@MicheleAggiato) August 12, 2014
#Zuerich2014 has started now #SwissStarters pic.twitter.com/mwRCwuTAgm
— share4you (@share4you_ch) August 12, 2014
Maintenant en direct! Toutes les infos sur les #SwissStarters pendant #Zurich2014: http://t.co/B3ISJNUe7n #RTSsport pic.twitter.com/NcJHalNxUp
— UBS Athletics (@UBSathletics) August 12, 2014
Yeah! Das fühlt sich richtig gut an so als #VIP! #Zuerich2014 pic.twitter.com/i8cpeIC37Y
— Stefan Lienhard (@lienu) August 12, 2014
Winke winke von mir und @Brini_on_Air aus Reihe 6 grad bei der Ziellinie! #vip #Zuerich2014 pic.twitter.com/9uClwrjeYT
— Stefan Lienhard (@lienu) August 12, 2014
@blogstone @UBSathletics @ursbucher @MicheleAggiato – möchte mich herzlichst für Einladung bedanken #Zuerich2014 pic.twitter.com/NzMfwWUmyK
— René F. Lisi (@renelisi) August 12, 2014
Tages-Fazit
- gelungenes Community Management auf dem Portal www.swiss-starters.ch. Dieses Portal vermittelt einen lebhaften Eindruck der Schweizer Leichtathleten und gibt diesen endlich ein Gesicht.
- die Einladung an den ersten Wettkampftag im Letzistadion beinhaltete genau die richtige Mischung an Eindrücken und Emotionen. Alles Kommerzielle wurde vom Sponsor konsequent weggelassen. Der Sport stand im Fokus. Die Begleitung durch aktuelle oder ehemalige Sportler gab dem Ganzen eine sehr persönliche Note.
- Mein Highlight jedoch war die «behind the scene Tour». Einen Einblick in die organisatorischen Herausforderungen und logistischen Meisterleistungen erhält man nicht jeden Tag. Markus Steiner hat es geschafft, seine Leidenschaft für den Sport auf uns einwirken zu lassen.
Es war ein toller Tag und ein sehr gelungenes Beispiel von Community Management. Ich kann mich dem Statement von @micheleaggiato nur anschliessen:
Hopp #SwissStarters and #ForzaAzzurri, of course 🙂
Follow the hashtag #SwissStarters (tweets from the Swiss Community) and#Zurich2014 on Twitter for cool insights about the European Athletics Championship in Zurich 2014.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.